Sonay soziales Leben e.V.
Wo sich Alt und Jung begegnen – voneinander lernen, gemeinsam wachsen
Träger / Institution
Sonay Soziales Leben e. V. | www.sonaysozialesleben.org & www.generationen-wg-berlin.de
Projektbeschreibung
Sonay Soziales Leben e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Berlin, der Jugendliche und Senior*innen zusammenbringt – mit dem Ziel, gegenseitige Unterstützung und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Jugendliche zeigen älteren Menschen den Umgang mit digitalen Geräten, Senior*innen geben ihr lebenspraktisches Wissen weiter, z. B. in Workshops zur Berufsorientierung.
Seit Kurzem unterstützt Sonay auch generationenübergreifende Wohngemeinschaften: Die Generationen-WG Berlin bringt ältere Menschen mit Wohnraum und junge Erwachsene mit Wohnbedarf zusammen – für ein solidarisches Zusammenleben unter einem Dach. Ob digitaler Support, Alltagshilfe oder einfach ein Gespräch: das Miteinander steht im Mittelpunkt.
Gesellschaftlicher Fokus
Einsamkeit und soziale Isolation
Digitale Teilhabe älterer Menschen
Orientierung für Jugendliche in Übergangsphasen
Wohnen in der Stadt – solidarisch, bezahlbar, gemeinschaftlich
Stärkung von Begegnung und Verantwortung zwischen Generationen
Bezug zu den SAGE-Professionen
Soziale Arbeit: Intergenerationelle Arbeit, Lebensbegleitung, Engagementförderung
Bildung: Berufsorientierung, soziales Lernen, Peer-Learning
Gesundheit: Selbstwirksamkeit, Prävention, psychosoziale Stabilität
Erziehung: Verantwortung übernehmen, Lernräume gestalten
Stadtentwicklung: Soziales Wohnen, Nachbarschaftsarbeit
Innovationsaspekt
Kombination aus digitaler Bildung, Berufsorientierung und gemeinschaftlichem Wohnen
Rollentausch: Jugendliche als „Digital Coaches“, Senior*innen als Mentor*innen
Stärkung von Selbstwirksamkeit und gegenseitiger Anerkennung
Unkonventionelle Lösungen für Einsamkeit, Wohnraummangel und Bildungsbenachteiligung
Aufbau eines generationenübergreifenden Netzwerks mit wachsender Wirkung
Methodik / Format
Peer-to-Peer-Schulungen (Digital Cafés, Videoprojekte)
Workshops, Tandems, offene Formate
Vermittlung und Begleitung generationenübergreifender Wohngemeinschaften
Kooperationsnetzwerk mit Bibliotheken, Trägern und Verwaltung
Qualifizierung und Empowerment beider Zielgruppen
Einbindung in Hochschule / Praxisrelevanz
Modell für intergenerationelle Innovation in Stadt und Sozialraum
Anknüpfungspunkt für Lehre in Community Work, Digitaler Teilhabe, Wohnprojekten
Praxistauglich für Projektseminare, Sozialraumanalyse und Casework
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten für Forschung, Lehre, Praxissemester oder Kooperationen
Erkenntnissnack
Wenn Menschen unterschiedlichen Alters Räume teilen und Verantwortung übernehmen, entstehen neue Formen des Miteinanders, die jenseits von Klischees und Statusdenken liegen.
Zitat // persönliche Perspektive
„Wäre es nicht wunderbar, wenn mein Opa im Rollstuhl sitzend Jugendlichen zeigen könnte, wie man Kartoffeln anpflanzt?“
– Jonas, Gründer von Sonay Soziales Leben
Fotos: © Sonay Soziales Leben e.V.