
Inno:Festival
Das Festival der SAGE-Innovationen
21. Januar 26 | 9:00 bis 16:00 Uhr
Sei dabei, wenn aus Zukunftsneugier konkrete Impulse für soziale Innovation werden – mit deinen Ideen, Fragen und Erfahrungen.
Sichere Dir einen Platz – Anmeldung möglich bis zum 12. Dezember 25 und solange Plätze frei sind:
Die Teilnahme ist kostenfrei – inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Wie gestalten wir soziale Innovation – kooperativ, praxisnah und zukunftsorientiert?
Das Inno:Festival am 21. Januar 26 lädt Studierende, Lehrende, Praxispartner:innen und Sozialinnovator:innen dazu ein, genau dieser Frage gemeinsam nachzugehen.
Als Abschluss und Höhepunkt des Projekts Zukunftsneugier Jetzt! bringt das Festival Menschen zusammen, die neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln – im Feld der Sozialen Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung.
Freut euch auf inspirierende Keynotes, lebendige Zukunftsgespräche, das Radical Ideas Lab, den kuratierten Inno:Markt und einen Tag voller Austausch, Impulse und Vernetzung.
Was dich Beim Inno:Festival Erwartet
Das SAGE Inno:Festival 26 bietet dir vielfältige Perspektiven auf soziale Innovation – kompakt an einem Tag, offen für Austausch, Inspiration und konkrete Ideen. Neben spannenden Inputs von Expert*innen erwartet dich ein interaktives Programm mit Panels, Workshops und Begegnungsräumen.
Das Programm richtet sich an Studierende, Praxispartner:innen, Lehrende und Menschen, die Zukunft nicht nur denken, sondern machen wollen.
Vorläufiges Programm
21. Januar 2026 | 9:00 – 16:00 Uhr
9:00 Uhr – Begrüßung
9:30 Uhr – Keynote von Prof. Dr. Anne Parpan-Blaser
10:00 Uhr – Perspektiven aus der Praxis
Good Practice & Keynote Praxispartner:in
10:45 Uhr – Zukunftsgespräch
Paneldiskussion mit Studierenden, Praxis und Wissenschaft
11:30 Uhr – Radical Ideas Lab – Elevator Pitch
12:15 Uhr – Innovation Picknick
Vernetzte Mittagspause mit Gesprächstischen
13:15 Uhr – Radical Ideas Lab
Partizipative Ideen-Werkstatt für das soziale Morgen mit 6 Co-Creation-Sessions
15:00 Uhr – Kurzpräsentation der Ergebnisse
15:45 Uhr – Abschluss & Get Together
Ausblick & Austausch bei Kaffee und Kuchen
Begleitend:
Inno:Markt – Begegnungsraum für soziale Innovationen
Ganztägig geöffneter Ausstellungsbereich mit Mini-Talks, Thementischen und Projektständen. Hier präsentieren Praxispartner:innen, Sozialinnovator:innen und Projekte aus dem SAGE-Bereich ihre Ideen, Methoden und Erfahrungen – zum Stöbern, Nachfragen und Weiterdenken.
Ideal zum Vernetzen, Nachfragen und Weiterdenken – besonders während der Pausen und im Get Together.

Radical Ideas Lab – Deine Idee für das soziale Morgen
Einreichen, mitgestalten, weiterdenken.
Du hast etwas beobachtet, das dich nicht mehr loslässt?
Du spürst: So wie es ist, kann es nicht bleiben?
Dann ist das Radical Ideas Lab der richtige Ort für dich.
Im Rahmen des Inno:Festivals am 21. Januar 2026 hast du die Möglichkeit, deine Idee für eine soziale Innovation einzubringen – und gemeinsam mit anderen daran weiterzuarbeiten.
In moderierten Co-Creation-Sessions entwickeln Studierende, Praxispartner:innen, Lehrende und Initiativen erste Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung (SAGE).
Ob vage Idee oder konkrete Fragestellung: Was zählt, ist dein Impuls.
Wir stellen den Raum, die Struktur und ein Netzwerk aus Mitdenker:innen.
Was du einbringen kannst:
eine gesellschaftlich relevante Beobachtung
ein Thema, das dich wütend oder nachdenklich macht
eine Idee, wie man etwas verändern könnte
eine Fragestellung, die dich nicht mehr loslässt
Egal ob allein, als Team oder Seminargruppe – du kannst dich ganz einfach beteiligen.
Was du bekommst:
Sichtbarkeit für deine Idee
ein Workshopraum mit max. 25 Mitstreiter*innen
ein unterstützendes, kreatives Format zur Strukturierung deiner Idee
Austausch mit Fachleuten aus Praxis und Hochschule
Veröffentlichung deines Prototyps (Idea Canvas) auf der Zukunftsneugier Jetzt! - Webseite
Jetzt mitmachen und Idee Einreichen
Reiche deine Idee bis zum 7. November 2025 ein – als kurze Skizze (Formular) und/oder Ideenskizze (max. 1 Seite). Das Teilnahmeormular enthält alle weiteren Infos – inklusive Datei-Upload und Teamangabe.

Inno:Markt
Begegnungsraum für soziale InnovAtionen
Sie möchten Teil des Inno:Markts werden?
Ob Projekt, Methode oder Forschungsvorhaben – wenn Sie innovative Ansätze im Bereich Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung oder Bildung sichtbar machen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung für eine Teilnahme am Inno:Markt.
Im Rahmen des SAGE Inno:Festivals am 21. Januar 26 laden wir Praxispartner:innen, Sozialinnovator:innen sowie engagierte Organisationen und Projekte herzlich ein, Teil unseres kuratierten Ausstellungs- und Begegnungsformats zu werden.
Der Inno:Markt macht soziale Innovationen im Bereich Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung sichtbar – und bringt Menschen miteinander ins Gespräch.
-
Sichtbarkeit im Kontext sozialer Innovation
Vernetzung zwischen Studierenden, Lehrenden und Praktiker:innen
Austausch mit potenziellen Kooperationspartner:innen
Feedback auf innovative Ideen – ob Prototyp, Konzept oder bewährte Methode
Neue Impulse für gemeinsame Vorhaben
Kostenfreie Teilnahme inkl. Standfläche, Infrastruktur und Verpflegung
-
Praxispartner:innen mit innovativen Projekten
Sozialinnovator:innen, Start-ups, gemeinwohlorientierte Initiativen
Hochschulinterne Lehr- und Forschungsprojekte
Transfer- und Netzwerkakteur:innen mit Fokus auf Co-Kreation und soziale Innovation
-
Datum: 21. Januar 26
Zeit: 8:30–17:00 Uhr
Ort: KHSB Berlin
Ausstattung: Tisch, Stühle, ggf. Stellwand
Verpflegung: inklusive
Optionale Beteiligung: Mini-Talks & Thementische
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 25
Rückmeldung zur Teilnahme: bis 31. Oktober 25