KIKI - Kinderrechte kindgerecht

Partizipation und Schutz in der frühen Bildung

Träger / Institution

Wandelwärts gUG | www.wandelwaerts.org

Projektbeschreibung
Wandelwärts ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Köln, die sich für die Umsetzung und Verankerung von Kinderrechten in Kindertageseinrichtungen und Ganztagsgrundschulen engagiert. Das Projekt Kinderrechte kindgerecht entwickelt und erprobt Methoden, um zentrale Kinderrechte altersgerecht und spielerisch zu vermitteln.

In enger Zusammenarbeit mit sechs Kitas entstehen praxisnahe Materialien, die auf die Entwicklungsbedarfe und Interessen der Kinder abgestimmt sind. Für das gesamte Team jeder Kindertageseinrichtung wurde eine gemeinsame Teamsitzung zum Thema Umsetzung der Kinderrechte durchgeführt. Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen in der pädagogischen Haltung und im Alltag der Einrichtungen anzustoßen.

Gesellschaftlicher Fokus

  • Verwirklichung der UN-Kinderrechtskonvention

  • Beteiligung und Schutz von Kindern

  • Bildungsgerechtigkeit und Demokratiebildung

  • Organisationsentwicklung in Bildungsinstitutionen

Bezug zu den SAGE-Professionen

  • Soziale Arbeit: Kinderschutz, Beteiligung, Empowerment

  • Erziehung: Kita, Kindertagespflege, Ganztagsgrundschule

  • Bildung: frühkindliche Bildung, pädagogische Qualifizierung

Innovationsaspekt

  • Entwicklung kindgerechter Methoden zur Vermittlung von Kinderrechten

  • Verknüpfung von Kinderpartizipation mit Organisationsentwicklung

  • Multiprofessioneller Ansatz auf Kind-, Team- und Leitungsebene

Methodik / Format

  • Methodenentwicklung mit Kindern und Fachkräften

  • Spielerische Bildungsangebote zu Kinderrechten

  • Prozessbegleitung von Kitas

  • Teamsitzung für Kindertageseinrichtungen zum Thema Umsetzung der Kinderrechte

  • Wissens- und Erfahrungstransfer über Handbuch, Downloads und Fortbildungen

Einbindung in Hochschule / Praxisrelevanz

  • Anknüpfungspunkt für Lehrformate zu Kinderschutz, Partizipation, Rechtebildung

  • Beispiel für transformative Praxisentwicklung in frühkindlicher Bildung

  • Möglichkeit zur Reflexion pädagogischer Haltung und Professionalisierung

Erkenntnissnack

Wer Kinderrechte ernst nimmt, verändert nicht nur das Gespräch mit Kindern – sondern auch Strukturen, Haltung und Organisation.

Zitat // persönliche Perspektive

„Kinder früh über ihre Rechte aufzuklären ist ein wichtiger Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft. Unsere Erfahrungen in und mit Kitas haben gezeigt, dass es noch Bedarf an kindgerechten Methoden gibt, um Kinder über ihre Rechte aufzuklären. Das hat uns motiviert, unsere Visionen von einer (kind)gerechteren Welt in einer Projektidee zu verwirklichen. Im Projekt „Kinderrechte kindgerecht – Kiki” haben wir Methoden entwickelt und mit Kitas erprobt, die den Kindern ihre Rechte auf spielerische Weise zugänglich machen.“

– Katarina Lücy Fuchs, Mitgründerin Wandelwärts gUG

Fotos: © Wandelwärts gUG

Zurück
Zurück

Babylotse Berlin

Weiter
Weiter

Berliner Register