Babylotse Berlin

Frühzeitige Unterstützung für einen gesunden Start ins Leben

Träger / Institution

Landespräventionsprogramm Babylotse Berlin (beteiligt: Berliner Geburtskliniken und Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege)| babylotse-berlin.de

Projektbeschreibung
Babylotse Berlin ist ein berlinweites Angebot an allen Geburtskliniken, das werdende und junge Eltern frühzeitig unterstützt. In vertraulichen Gesprächen ermitteln geschulte Babylotsinnen gemeinsam mit den Familien individuellen Unterstützungsbedarf – ob es um Alltagsorganisation, Behördengänge, psychische Belastung oder fehlende Netzwerke geht. Das niedrigschwellige, freiwillige Beratungsangebot beginnt bereits in der Schwangerschaft und schafft Zugänge zu passenden Hilfen, etwa Familienhebammen, Frühförderstellen oder Eltern-Kind-Angeboten. Ziel ist es, Entwicklungsrisiken frühzeitig zu begegnen und die Lebensqualität von Eltern und Kindern zu stärken – unabhängig von sozialem Status oder Herkunft.

Gesellschaftlicher Fokus

  • Gesundheitsprävention rund um Geburt und frühe Kindheit

  • Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für Familien

  • Unterstützung bei psychischer Belastung, Einsamkeit oder Unsicherheit

  • Empowerment von Eltern in herausfordernden Lebenslagen

  • Vernetzung von Angeboten im Sozial- und Gesundheitswesen

Bezug zu den SAGE-Professionen

  • ·Soziale Arbeit: Beratung in Übergangsphasen, Lotsenfunktion

  • Gesundheit: frühzeitige Gesundheitsförderung für Mutter und Kind

  • Erziehung: Stärkung elterlicher Kompetenzen ab Geburt

  • Bildung: Informationsweitergabe, Vermittlung zu Bildungsangeboten für junge Familien

Innovationsaspekt

  • Integration sozialer Beratung direkt in den Klinikalltag

  • Präventionsorientierter Ansatz mit klarer Schnittstelle zum Versorgungssystem

  • Flächendeckende Versorgung durch dezentrales Netz in allen Bezirken

  • Passgenaue, bedarfsorientierte Unterstützung mit niedrigem Zugang

  • Brückenfunktion zwischen Geburtshilfe, Sozialarbeit und Frühen Hilfen

Methodik / Format

  • Persönliche Beratungsgespräche durch Babylotsinnen in Geburtskliniken

  • Erfassung individueller Belastungen und Bedarfe

  • Lotsenfunktion zu regionalen Unterstützungsangeboten

  • Netzwerkpflege und enge Kooperation mit Gesundheitsämtern, Familienzentren u. a.

  • Präventionsmedizinischer und psychosozialer Ansatz

Einbindung in Hochschule / Praxisrelevanz

  • Relevantes Praxisbeispiel für sozialmedizinische Beratung

  • Modell für sektorenübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheits- und Sozialwesen

  • Anknüpfungspunkt für Forschung zu Prävention, Frühförderung und Familienbegleitung

  • Praxisfeld für soziale Arbeit im Gesundheitskontext

  • Anschlussfähig für Studienprojekte in Public Health, Sozialer Arbeit, Hebammenkunde

„Jede Familie ist anders – wir schauen gemeinsam, was gebraucht wird.“

– Babylotsin im Vivantes Klinikum

Thementafeln Baby-Lots Berlin:

Erkenntnissnack

Ein Gespräch zur richtigen Zeit kann den Unterschied machen – Babylotsinnen unterstützen dort, wo Unsicherheit und Sorge entsteht.

Illustration: Babylotse e.V.

Zurück
Zurück

Minor – Digital Streetwork

Weiter
Weiter

KIKI - Kinderrechte kindgerecht