Echt mein Recht!

Interaktive Präventionsausstellung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Träger / Institution

PETZE Institut für Gewaltprävention gGmbH (Träger: Frauennotruf Kiel e.V.) | petze-institut.de/projekte/echt-mein-recht

Projektbeschreibung
ECHT MEIN RECHT! ist eine bundesweit ausleihbare interaktive Ausstellung zur Prävention sexualisierter Gewalt, die sich gezielt an Menschen mit Lernschwierigkeiten richtet. In sechs Themenstationen – von Selbstbestimmung und Gefühlen über Körper, Sexualität und Beratung – bietet sie niedrigschwellige, spielerisch gestaltete Lernräume, um die eigenen Rechte kennenzulernen und zu stärken. Die Ausstellung wird ergänzt durch Fortbildungen für Fachkräfte und Expert*innen in eigener Sache. Ziel ist es, sexuelle Bildung, Schutzkonzepte und Partizipation in Einrichtungen der Eingliederungshilfe nachhaltig zu verankern. Die Ausstellung wird durch das Team der PETZE-Initiative begleitet, die sich seit über 30 Jahren für Prävention sexualisierter Gewalt stark macht.

Gesellschaftlicher Fokus

  • Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt

  • Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen

  • Sexuelle Bildung für marginalisierte Zielgruppen

  • Stärkung von Schutzkonzepten in Einrichtungen

Bezug zu den SAGE-Professionen

  • Soziale Arbeit: Eingliederungshilfe, Gewaltprävention

  • Gesundheit: Prävention, Schutz und Beratung bei Gewalt

  • Bildung: Sexualpädagogik, inklusive Bildung

Innovationsaspekt

  • Erste interaktive Präventionsausstellung in Deutschland speziell für Menschen mit Lernschwierigkeiten

  • Verknüpfung von sexualpädagogischer Bildung, Selbstschutz und Empowerment

  • Partizipative Fortbildungsformate mit Expert*innen in eigener Sache

  • 360°-Online-Version zur digitalen Zugänglichkeit

Methodik / Format

  • Interaktive Ausstellung mit sechs Themenstationen

  • Workshops und Fortbildungen vor Ort

  • Materialien in Leichter Sprache

  • Multiprofessionelle Schulungsteams

  • Vernetzung mit lokalen Beratungsstellen

Einbindung in Hochschule / Praxisrelevanz

  • Beispielprojekt für inklusive sexualpädagogische Praxis

  • Relevanz für Studierende in der Eingliederungshilfe, sexualpädagogischen und beratenden Feldern

  • Praxisnahes Anschauungsmaterial für Schutzkonzepte und Bildungsarbeit mit vulnerablen Zielgruppen

Erkenntnissnack

Teilhabe beginnt mit dem Recht, über den eigenen Körper und die eigene Sexualität zu sprechen – und endet nicht bei vermeintlichen Barrieren.

Zitat // persönliche Perspektive

„Petzen heißt auch Hilfe holen!“

– Leitspruch des PETZE-Instituts

Fotos: © Berliner Starthilfe e.V.

Zurück
Zurück

[U25]

Weiter
Weiter

Spielköpfe